Endlich wieder Kleinhöfleiner Winzerkirtag!

Aktualisiert am 15. April 2022 | 07:47
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
winzerkirtag2022
Die Winzerinnen und Winzer des Winzerkirtags: Stefan Kaiser, Wolfgang Zechmeister, Robert und Julia Klampfer, Paul Kirchnkopf, Kirtagsvereins-Obmann Stefan Kaiser sen., Michael Kirchknopf, Wolfgang und Michael Glauber sowie Obmannn-Stellvertreter Stefan Lichtscheidl stoßen bei der Vollversammlung auf das Comeback des Traditionsevents an.
Foto: Kaiser
Werbung
Anzeige
Nach zweijähriger coronabedingter Pause meldet sich der Kleinhöfleiner Winzerkirtag zurück.

Der Winzerkirtag ist zurück. Zwei Jahre fiel das Kleinhöfleiner Event-Highlight der Pandemie zum Opfer, heuer kann auf der Kleinhöfleiner Hauptstraße wieder bei Wein und Grillhendl gefeiert werden. Der Auftakt findet traditionell am letzten Schultag (Freitag, 1. Juli) statt. Bis 10. Juli dreht sich in Kleinhöflein dann alles um den Winzerkirtag, der schon seit 1978 ein fixer Bestandteil des Eisenstädter Veranstaltungskalender ist.

Wie immer unter dem Motto "Freier Eintritt, Edler Wein ‑ Winzerkirtag Kleinhöflein" wird heuer auch besonderes Augenmerk auf die Blasmusikvereine gelegt, "die ja leider schon zwei Jahre kaum auftreten konnten", so Stefan Kaiser, Obmann des Winzerkirtagvereins: "Blasmusikvereine aus der Region, die wieder einmal vor Publikum spielen wollen, können sich gerne bei uns melden."

Die Vorbereitungen starteten schon mit der heutigen Vollversammlung des Vereins. Aus dem Vorstand verabschiedete sich dabei Sandra Ackerl, ihr folgt Julia Klampfer als Schriftführerin. Obmann bleibt weiterhin Stefan Kaiser senior,  Stefan Lichtscheidl steht im als Vize zur Seite.

Winzerkirtag Kleinhöflein
1. bis 10. Juli
www.winzerkirtag.at