Nur Radl mit Strom

EISENSTADT / 2010 wurde das Projekt E-Mobilität präsentiert. Die Gemeinde, Energie Burgenland und Raiffeisen hatten sich zusammengetan, um mit viel in Aussicht gestelltem Fördergeld etliche Strom-Projekte umzusetzen. Die Umstellung der City-Taxis auf Stromfahrzeuge war ebenso geplant, wie E-Leihautos für Wohnhausanlagen.
In der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend dieser Woche wird beschlossen, dass die Eisenstadt e-mobilisiert GmbH nun auch die Anteile der Raiffeisen Leasing übernehmen wird. „Um einen symbolischen Euro“, wie Bürgermeister Thomas Steiner erklärt. Doch auch inhaltlich wird sich einiges ändern.
Leihautos und E-Taxis werden ad acta gelegt. Nun will man sich nur mehr auf den Start des Echtbetriebs zum vollautomatischen E-Bike Verleihsystem konzentrieren. „Die geplanten Aktivitäten zum E-City Taxi und E-Car Sharing werden anschließend analysiert und auf ihre Machbarkeit überprüft“, erklärt Steiner. Seit Herbst 2012 sind in Eisenstadt sechs E-Bike Verleihstationen mit 18 Rädern im Testbetrieb. Zum Start des Echtbetriebs kommen noch zwei weitere Stationen dazu. Die Registrierung mit einer Jahresgebühr von 15 Euro kann ab Montag, dem 24. Juni, im Rathaus vorgenommen werden. Die erste halbe Stunde einer Fahrt mit dem E-Bike ist gratis. Die nächste halbe Stunde kostet 50 Cent.
Verleihstationen werden bald videoüberwacht
Obendrein werden die Verleihstationen mit Videoüberwachung ausgerüstet, Steiner: „Vandalismus ist ein großes Problem“. Warum man sich von den anderen Projekten mehr oder weniger zurückzieht, erklärt Vorstandsdirektor Alois Ecker, Energie Burgenland: „Die Ziele, die im Jahr 2010 vereinbart wurden, setzten eine raschere technologische Entwicklung in der Elektromobilität voraus und scheinen aus heutiger Sicht in der Modellregion Eisenstadt e-mobilisiert nicht umsetzbar.“ Steiner ergänzt: „Wir blicken nach vorne. Immerhin sind in den letzten drei Jahren viele Erfahrungen gesammelt worden und sind Konzepte entstanden, die jetzt im Rahmen von Pilotprojekten ohne Modellregionsförderung zur Umsetzung gelangen werden.“