Mehr Platz für Eidechsen in Donnerskirchen und Purbach

Kürzlich wurden in den Kirschsortengärten mehrerer Gemeinden des Naturparks Neusiedler See Leithagebirge, darunter Donnerskirchen und Purbach, Trockensteinmauern für Eidechsen und andere kleine Tiere errichtet.
Vor einigen Jahren wurden zum Erhalt alter, regionstypischer Kirschsorten in jeder Naturparkgemeinde ein Kirschsortengarten angelegt. Die nun dort angelegten Trockensteinmauern für Eidechsen tragen zur Förderung der Artenvielfalt bei.
Aufgrund des pannonischen, warmen Klimas ist im Naturparkgebiet neben der weit verbreiteten Zauneidechse, auch die prachtvolle Smaragdeidechse anzutreffen. Diese stark gefährdete Art ist in den Leithaberggemeinden noch relativ häufig und findet sich auch in naturnahen Gärten. „An unverfugtem Mauerwerk finden Eidechsen Unterschlupf, Lebensraum und einen Platz zum Sonnen“, so Bürgermeister Johannes Mezgolits.
Auch Purbachs Bürgermeister Martin Horak: „Wir werden uns seitens der Gemeinde bemühen, das Angebot für Lebensräume für Insekten und geschützte Kleintiere laufend zu erweitern.“