Pannonisches Zimmer


VON WERNER MÜLLNER
EISENSTADT / Vor kurzem eröffnete die Pannonische Tafel „Das Wohnzimmer“ der Pannonischen Tafel am Domplatz.
Der Raum der Tafel dient tagsüber als Info-Point, Spenden-Annahmestelle, Wohnzimmer und Treffpunkt. Hier werden gespendetes Gemüse und Obst nach alten, traditionellen Rezepten eingeweckt und wieder weitergegeben, gebacken und abends für die „Ritter der Pannonischen Tafelrunde“ gekocht. Ritter ist, wer sich bereit erklärt, eine Tafelrunde im „Wohnzimmer“ zu veranstalten und somit maximal neun neue Ritter zu werben.
Für die „Ritter der Tafelrunde“ wird von Initiatorin Andrea Roschek gekocht, nach dem leckeren Mahl spenden die Ritter.
Tafel-Ritter einladen und mit Spenden Tafel fördern
Roschek: „Sinn dieser ,ritterlichen Mitgliederwerbung‘ ist die nachhaltige Finanzierung der Pannonischen Tafel und entspanntes Networking für Menschen in Not zu betreiben.“ Im „Wohnzimmer“ ist auch wieder Platz für Selbsthilfegruppen. Wie auch in den anderen Pannonischen Tafel-Räumen wird auch hier ausschließlich ehrenamtlich gearbeitet. Zur Eröffnung stellte sich Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl mit einer Spende von 5000 Euro ein. Diese kamen nicht von den Steuerzahlern, sondern von ihm und seinen Musikerkollegen von Le Fleur. Bei einem Konzert sammelten die Musiker die Summe für die Pannonische Tafel. Mit dabei bei der Eröffnungsfeier war auch Fernsehliebling Barbara Karlich.INFOS: 0699/11005711