„Outdoor“ lernen in der Volksschule Kleinhöflein

Mit einem ganz neuen Projekt lässt die Volksschule Kleinhöflein aufhorchen. „Es wird eine Outdoor-Klasse eingerichtet“, heißt es aus dem Magistrat Eisenstadt. Die bisher ungenutzte Dachterrasse wird derzeit adaptiert, um sie für einzelne Unterrichtsstunden beziehungsweise den Tagesheimbetrieb nutzen zu können. „Die freie Fläche wird zum Teil beschattet und mit Sitzmöbeln aus Holz sowie einem Baumtrog ausgestattet. Weiters entsteht ein kleines Feuchtbiotop“, lässt Baudirektor Werner Fleischhacker wissen.
Outdoor-Klasse als Lernbereich
„Den Ausbau der Dachterrasse streben wir schon seit Längerem an“, betont Kleinhöfleins Volksschuldirektorin Gerlinde Kugler und freut sich auf die Umsetzung. Nach dem Umbau kann das Klassenzimmer in die Natur verlegt werden. Ein ähnliches Klassenzimmer gibt es bereits im Erdgeschoß. Hier kann, so die Direktorin, auch im Garten gelernt oder gearbeitet werden. Die Dachterrasse ist dem Klassenzimmer vorgelagert und über den Gang erreichbar. „Im geschützten Bereich kann gelernt werden“, wünscht sich die Direktorin.
Und so kann der Unterricht aussehen: „Es können Pflanzen angebaut werden, die die Schüler dann pflegen oder einzelne Klassen können sich hier aufhalten“, berichtet Direktorin Gerlinde Kugler. Weiters kann sie sich ein Hochbeet vorstellen, das auch von den Schülern betreut wird. Es soll ein Lernen in der Natur sein. „Wir verlagern die Klasse in die Natur“, so die Volksschuldirektorin, die sich auch noch diverse Flächen zum Ablegen und Sitzgelegenheiten vorstellen kann.
Mit den Arbeiten für die Outdoor-Klasse wird demnächst begonnen. Über den Winter soll sie fertig sein.