Gepanzerte Lieblinge: Schildkröten-Nachwuchs bei Pfalz

Ein außergewöhnliches Hobby entdeckte der Purbacher Michael Pfalz für sich: griechische Landschildkröten.
Geplant war dieses Hobby nicht, wie er erzählt: „Vor etwa 40 Jahren haben wir beim Spazierengehen die erste Schildkröte auf dem Gehsteig gefunden. Nachdem wir keinen Besitzer gefunden haben, haben wir sie behalten.“
Doch bei einer blieb es nicht: „In weniger als sechs Monaten sind noch zwei Schildkröten dazu gekommen, die wir oder die Kinder im Ortsgebiet beziehungsweise auf einem Güterweg gefunden haben“, erinnert sich Pfalz.
Nie so viel Nachwuchs wie heuer
Zufällig waren es damals zwei Weibchen und ein Männchen. „So fand ich im darauffolgenden Jahr beim Rasenmähen eine kleine Schildkröte. Ich habe mich dann immer mehr über die Tiere informiert“, so Pfalz. Nachwuchs gab es immer wieder, aber nie so viel wie heuer: 20 Jungtiere schlüpften.
„Ich habe einen Brutkasten gebaut. Ich sah, wo die Weibchen die Eier vergruben und siedelte die Eier um“, erzählt er. Insgesamt hält er nun 40 Schildkröten. Her geben will er keines der Tiere. „Sie sind mir ans Herz gewachsen“, schmunzelt er.
Seine Vorliebe zu den Tieren hat sich auch im Ort schon rumgesprochen. „Wir haben auch schon Tiere geschenkt bekommen, weil die Halter umgezogen sind“, freut er sich über das Vertrauen.