Wulkaprodersdorf: Korken knallen lassen mit erstem Sekt made by Mariel

Das Weingut Mariel aus Wulkaprodersdorf konnte in den letzten Jahren einige Erfolge, wie „Weingut des Jahres“ oder den „Salon-Sieger“, verzeichnen. Der Schlüssel dafür liegt laut den Mariels „auf der intensiven Handarbeit und nachhaltigen und ressourcenschonenden Bewirtschaftungsweise“. So ist das Weingut bereits seit 2020 mit dem Nachhaltigkeits-Siegel zertifiziert
Neuerdings ist man außerdem aber auch dabei, ein weiteres Feld für sich zu entdecken: Seit Kurzem findet sich im Verkauf erstmals ein Sekt. „Schon seit längerem ist bekannt, dass sich Schaumweine größerer Beliebtheit erfreuen. Auf diesem Trend möchten wir aufbauen“ so Konrad Junior.
Bis jetzt gab es bereits zwei fruchtbetonte Frizzante im Sortiment, nun habe man etwas Neues probieren wollen. „Reinsortige Weißburgundertrauben wurden schonend ganztraubengepresst in großen Holzfässern vergoren und neun Monate auf der Hefe gelagert, anschließend in Sektflaschen gefüllt und weitere 14 Monate auf der Hefe gelagert“, erklärt Konrad.
Das Ergebnis sei ein „Blanc de Blancs Brut - Österreichischer Qualitätsschaumwein“ mit „feinperligem Mousseux, Honigblüten, Zitronenmelisse und etwas gelbem Apfel in der Nase, Brioche und Biskuit am Gaumen, reichhaltig und cremig mit elegantem Ausklang“, kommt Konrad selbst ins Schwärmen.
Mit der Idee, einen eigenen Sekt zu kreieren, habe sein Bruder „schon immer gespielt“, erinnert sich Lukas Mariel. Die Nachfrage sei groß, freut man sich, – man wolle in diesem Segment „auch künftig dranbleiben.“
Die Möglichkeit den Sekt zu Verkosten gibt es zu den gewohnten Ab-Hof-Öffnungszeiten oder auch zum Heurigen im neuen Jahr (13. bis 19. Jänner 2023).