Buch für den Park in Eisenstadt

Erstellt am 17. Februar 2022 | 05:46
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Werbung
Kinder der Volksschule Eisenstadt malten ihre schönsten Erinnerungen an den Schlosspark. Daraus soll ein Buch werden.

Der Eisenstädter Schlosspark bietet gerade für Kinder eine abwechslungsreiche Möglichkeit, Natur und Bewegung miteinander zu verbinden. Daher ist er regelmäßig auch fixe Anlaufstelle für die Klassen der Volksschule Eisenstadt.

Um die Empfindungen der Kleinsten und die Wahrnehmung der Gartenanlage durch Kinderaugen auch für die Großen greifbar zu machen, bat der Verein Freunde des Eisenstädter Schlossparks Kinder der Volksschule Eisenstadt, ihre Gedanken in Bildern und Texten zu Papier zu bringen. Die Schüler*innen wurden auch beim Symposium im Oktober 2021 „Landschaftsgärten 21 – Kulturerbe in Transformation“ im Schlosspark Eisenstadt aktiv eingebunden.

Direktorin Charlotte Toth-Kanjak und Fremdsprachen-Lehrerin Annabella Schmit-Kugler übergaben die Arbeiten kürzlich an die Schlossparkfreunde, vertreten durch Obmann Wolfgang Leinner und Christian Katona.

Ausgewählte Projekte werden gemeinsam mit weiteren Projekten des Theresianums Eisenstadt und der Universität für Bodenkultur, die im Rahmen des Symposiums im Park entstanden sind, in einem Bildband publiziert.