Hornstein hat ersten E-Ortsbus im Burgenland

Erstellt am 28. August 2019 | 06:20
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7671540_eis35df_ortsbus_hornstein.jpg
Vorgestellt. Bürgermeister Christoph Wolf (l.) mit dem ersten Fahrgast Walter und dem Unternehmer Stefan Kutsenits beim neuen E-Bus, mit dem eine erste Fahrt durch Hornstein durchgeführt wurde. Der „richtige“ E-Bus wird in den nächsten Tagen geliefert.
Foto: Lena Fischer
Werbung
Anzeige
Hornsteiner können ab 2. September elektrisch durch die Ortschaft fahren.

Es ist der erste Elektro-Ortsbus Burgenlands, freut sich Bürgermeister Christoph Wolf (ÖVP) anlässlich der Präsentation des neuen Busses ( wir hatten darüber bereits am Montag berichtet, siehe hier ).

„Der neue Ortsbus verbessert die Mobilität in Hornstein für alle Generationen, wir dehnen die Fahrzeiten um 14 Stunden pro Woche aus. Das ist ein Pilotprojekt im Burgenland!“, fasst Bürgermeister Wolf zusammen und ergänzt: „Außerdem gehen wir mit gutem Beispiel voran und leisten unseren Beitrag für den Klimaschutz und gegen den Klimawandel.“

Gestartet wird mit dem Betrieb des neuen E-Ortsbusses am 2. September. Er wird vorerst einmal als Ruftaxi für alle Hornsteiner innerhalb des Ortes und der Seesiedlung. Von Montag bis Freitag fährt der Ortsbus von sieben bis 17 Uhr. Gleichzeitig übernimmt er auch die Schülerfahrten zur Volksschule.

Behindertengerecht mit 14 Sitzplätzen

Mit dem neuen Ortsbus möchte man alle Generationen ansprechen. 1,50 Euro kostet der Einzelfahrpreis innerhalb des Ortes. Für Fahrten zur Seesiedlung müssen zwei Euro berappt werden. Eine Monatskarte gibt es für 30 Euro.

Geht es nach Bürgermeister Wolf, so könne der Ortsbus für Einkaufsfahrten zum örtlichen Lebensmittelmarkt genutzt werden. „Die Leute sollen auf ihr Auto verzichten und mit dem E-Bus fahren“, wünscht sich Wolf.

Die jährliche Pauschale inklusive E-Bus, Personal und Instandhaltung beträgt rund 68.000 Euro abzüglich der Förderungen. Betrieben wird der E-Bus von der ortsansässigen Firma k&k Busreisen GmbH. Es wird ein neuer E-Bus angekauft, ausgeführt als Niederflurbus, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern, mit 14 Sitzplätzen.

Rund eineinhalb Stunden kann mit einer vollen Batterie gefahren werden. Ist die Batterie leer, dauert es rund 40 Minuten bis sie wieder vollständig aufgeladen ist.