Unwetter sorgte für zahlreiche Feuerwehreinsätze

Erstellt am 08. Juni 2011 | 10:42
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Feuerwehr
Foto: NOEN, www.BilderBox.com (www.BilderBox.com)
Werbung
Heftige Gewitter haben in der Nacht auf Mittwoch im Burgenland vor allem im Landesnorden für Feuerwehreinsätze gesorgt.
 Die Helfer mussten laut Landessicherheitszentrale (LSZ) etliche überflutete Keller auspumpen. Im Bezirk Eisenstadt-Umgebung war die Straße von Kleinhöflein Richtung Müllendorf überschwemmt. Einen Löscheinsatz gab es im Südburgenland, nachdem ein Blitz in einen Futtersilo eingeschlagen hatte, berichtete die Sicherheitsdirektion Burgenland.
 
Insgesamt waren acht Feuerwehren bei Auspumparbeiten und zur Beseitigung von Schäden eingesetzt. Ab etwa 19.30 Uhr erfolgten die ersten Alarmierungen. Die meisten Einsätze wurden laut LSZ aus Wulkaprodersdorf gemeldet, wo die Feuerwehr rund vier Stunden mit Pumparbeiten beschäftigt war. Auch in Zagersdorf und Draßburg (Bezirk Mattersburg) mussten die freiwilligen Helfer ausrücken. In Eisenstadt war der Keller eines Betriebes überflutet.
 
In Hirm (Bezirk Mattersburg) beseitigte Feuerwehrleute einen umgestürzten Baum. Um etwa 2.00 Uhr rückten laut Landesfeuerwehrzentrale Burgenland die letzten Kräfte wieder ein.
 
Vereinzelte Einsätze wurden auch aus dem Südburgenland gemeldet: In Eisenberg an der Pinka (Bezirk Oberwart) war eine Straße vermurt. Gegen 22.00 Uhr schlug ein Blitz in das Dach eines Futtersilos in Welten (Bezirk Jennersdorf) ein. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen und verhindern, dass die Flammen auf das Wirtschaftsgebäude übergreifen. Der Schaden ist laut Sicherheitsdirektion gering.
 
Werbung