Noch mehr Ampeln für Eisenstadt

Erstellt am 29. April 2021 | 04:44
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8070679_eis17wagi_bahnstrasse.jpg
Baustelle. Die Kreuzung B50/Bahnstraße soll sicherer gemacht werden, damit mehr Menschen den Weg von der Innenstadt zum Bahnhof zu Fuß oder mit dem Rad antreten.
Foto: Wagentristl, Wagentristl
Werbung
Die Kreuzung B50/Bahnstraße wird sicherer für Radfahrer und Fußgänger gemacht – mit einer dritten Ampel auf 200 Metern.

Im Zuge des Investitionsprogrammes 2021 der Landes-Baudirektion sollen 130 Millionen in Bundesstraßen investiert werden. Davon entfallen 332.000 Euro auf den Umbau des Kreuzungsbereiches Bahnstraße und B50 (die auf Höhe des Doms zur Neusiedler Straße wird).

Wie die BVZ berichtet hatte, gehen dem längere Gespräche zwischen der Freistadt Eisenstadt und der Landesregierung voraus, da die Stadt die Bahnstraße für Fußgeher (siehe „Geht doch!“-Artikel unten) und Radfahrer attraktivieren möchte. So planen Land und Stadt eine Radfahrerüberfahrt auf der B50, zwei Schutzwege auf der B50 und zwei Schutzwege auf der Bahnstraße. Die Fußgängerunterführung unter der B50 soll bestehen bleiben. Dazu kommen zwei Abbiegespuren in die Bahnstraße.

Ampel: Aller guten Dinge sind drei

Gesichert wird die neu gestaltete Kreuzung von einer „Verkehrslichtsignalanlage“, im Volksmund „Ampel“ genannt. Diese wird innerhalb von 200 Metern die dritte B50-Ampel, nach den Kreuzungen Lobzeile und Feldstraße. Die neue Ampel wird laut Baudirektion „mit einer koordinierten Steuerung zu den bestehenden ausgerüstet“. Sprich: Stauungen bis zum Kreisverkehr hinaus sollen durch die Ampelintervalle vermieden werden, beruhigt auch die städtische Baudirektion.

Geplante Bauzeit: Ende Juni bis Ende August 2021.