Wimpassings Bücherei fördert die jüngsten Leser. Die Schüler der ersten Klasse der Volksschule Wimpassing bekamen ihren Büchereiführerschein verliehen.

In der Gemeindebücherei Wimpassing wurde, wie bereits in den beiden vergangenen Jahren am Ende des Schuljahres, den Volksschulkindern der ersten Klasse der Bibliotheksführerschein feierlich verliehen. In der Gemeinde wird die Begeisterung für das Lesen der Kinder gefördert. So stehen bereits im Kindergarten und in der Volksschule regelmäßige Bücherei-Besuche auf der Tagesordnung.
Sie sollen verhindern, dass die Kinder den Kontakt zur örtlichen Bücherei verlieren. Büchereileiterin Daniela Fidler stellte während des Schuljahres in vier Einheiten Wissenswertes für kleine Büchereibesucher vor. Am Ende wurde von den lesebegeisterten Schülern dann sogar eine Prüfung abgelegt, die alle Schüler erfolgreich meisterten.

Die feierliche Übergabe des Bibliothekführerscheins wurde von Wimpassings Bürgermeister Ernst Edelmann persönlich vorgenommen und die Erstklässer präsentierten stolz den Beweis, dass sie nun geprüfte Bücherei-Profis sind.
Außerdem wurde vergangene Woche das fünfjährige Bestehen des Projekts namens „Buchstart Burgenland: Mit Büchern wachsen“ gefeiert. Dabei präsentierte der „Landesverband Bibliotheken Burgenland“ Zahlen, Fakten und kleine Erfolgsgeschichten aus den vergangenen Jahren.
2014 gab es den Startschuss für diese Initiative in der Gemeinde Bibliothek Wimpassing. Projektleiterin Ursula Tichy erläutert die Wichtigkeit des Projekts: „Es gibt mittlerweile zahlreiche Studien, die belegen, welch positive Auswirkungen regelmäßiges Vorlesen auf Kinder und auch auf die Beziehung zwischen Eltern und Kindern hat. Genau das möchten wir mit dem Buchstart-Projekt fördern. Unser Ziel ist es, allen Kindern im Burgenland die frühe Begegnung mit Büchern zu ermöglichen, den Familien die Türen zu den Schätzen des Lesens und der Bücher zu öffnen, und ihnen die Büchereien als interessante Wohlfühlorte näherzubringen.“