Blaufränkisch-Sieg geht an Grosshöfleiner Weingut. Der Sieg in der fürs Burgenland so typischen Sorte Blaufränkisch geht nach Großhöflein.

Von Sigrid Janisch. Erstellt am 26. Juni 2020 (05:10)
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7880013_eis26sj_wein_hahnekamp.jpg
Gratulation. Landwirtschaftskammer-Rat Georg Menitz, der Präsident des Weinbauverbandes Andreas Liegenfeld und der Präsident der LK Nikolaus Berlakovich mit LK-Direktor Otto Prieler (hinten, v.l.) sowie Tatjana I (vorne, li.) und Organisatorin Verena Klöckl (vorne, re.) mit Sieger Martin Hahnekamp.
Denise Jandl

Das traditionsreiche Weingut Hahnekamp Sailer aus Großhöflein, das am 1. Jänner von Sohn Martin Hahnekamp übernommen wurde, holte sich mit seinem eingereichten Rotwein Blaufränkisch 2017 „Best Creation“ den Landessieg in der Kategorie Blaufränkisch Reserve.

„Wir haben bei der Einreichung gehofft zu gewinnen und uns sehr darüber gefreut“, so Marianne Hahnekamp über die Auszeichnung.

Die Merkmale des Weins beschreibt sie folgendermaßen: „Der Wein hat ein dunkles Violett und den Duft nach reifen Herzkirschen, am Gaumen Kirschen, Gewürze und Röstaromen.“

Im Geschmack spielt auch das Klima beziehungsweise der derzeitige Klimawandel mit, „wodurch extraktreiche Rotweine entstehen“, stellt Marianne Hahnekamp fest.

Onlineshop wurde in der Krise gut angenommen

Die Corona-Krise hat der Familienbetrieb gut überstanden. „Wir haben vor allem Privatkunden, die wir auch während der Krise beliefern konnten. Ab Ende April kamen sie zum Teil auch wieder zu uns und holten den Wein ab Hof“, erzählt Hahnekamp von den letzten Wochen.

„Außerdem haben wir seit rund acht Jahren einen Onlineshop, der in der Krise noch mehr angenommen wurde und sehr gut funktioniert hat. So konnten uns auch neue Kunden finden, worüber wir uns auch sehr gefreut haben“, stellt sie weiter fest.

Alles zur Weingala 2020