Wie vermeidet man, dass Mikroplastik ins Wasser kommt?

Erstellt am 30. Juli 2020 | 08:38
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Martin Kainz, WasserCluster - Biologische Station Lunz, Donau-Universität Krems
Martin Kainz, WasserCluster - Biologische Station Lunz, Donau-Universität Krems
Foto: Martin Kainz
Die fachkundige Antwort liefert Martin Kainz (WasserCluster - Biologische Station Lunz, Donau-Universität Krems)
Werbung

Wichtig ist so wenig Plastik wie möglich zu verwenden, dann kommt auch wenig Plastik in die Umwelt. Ferner soll man darauf achten, in welchen Produkten überall Mikroplastik steckt.

Davon gibt es sehr viele, etwa manche Zahnpasten und viele Kosmetikprodukte. Wenn wir diese Produkte verwenden, brauchen wir Wasser und waschen eben auch das darin enthaltene Mikroplastik in die Gewässer. Mikroplastik wird kaum in der Kläranlage zurückbehalten.