Sind Algen die Rohstoffe der Zukunft?

Algen sind photosynthetische Organismen und verwenden Licht, Kohlendioxid (CO₂) und Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium für Stoffwechsel und Wachstum. Sie setzen Licht und CO₂ also in Energie und Biomasse um. Algen-Biomasse besteht je nach Spezies aus unterschiedlich hohen Anteilen Proteinen, Lipiden, Kohlehydraten und Pigmenten.
Sie werden bereits in Lebens- und Futtermitteln sowie in Kosmetika eingesetzt. Weitere Anwendungsgebiete liegen im Pharmabereich oder als Lieferanten für biologisch abbaubare Kunststoffe.

Für die Beantwortung diverser Fragen rund um die Kultivierung von Algen und deren Einsatzgebiete arbeiten wir eng mit Unternehmen und Universitäten zusammen. Aktuell beschäftigen wir uns mit der Bereitstellung von Algenrohstoff in Österreich, welcher regional und nachhaltig produziert wird und die höchsten Qualitätsstandards aufweist. Der Fokus liegt dabei auf Konservierungsmethoden.
Im Projekt Algae4Fish liegt der Forschungsfokus auf der Produktion von nachhaltigem Fischfutter. Hierbei werden die Verwendung von Agrar-Reststoffen (Gärrest) als Nährstoffquelle für die Algenkultivierung, die dafür notwendigen Aufbereitungsschritte sowie die Auswirkungen auf die Biomassezusammensetzung getestet. Algen sind somit ein potentieller Rohstoff der Zukunft.