Alle unter einem Dach

Erstellt am 05. Dezember 2012 | 00:00
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Werbung
Geplantes Projekt / Die Gemeinde Heiligenkreuz will den Kindergarten in die Volksschule umsiedeln. Im alten Kindergarten sollen betreubare Wohnungen und Starterwohnungen entstehen.
Von Carina Ganster

HEILIGENKREUZ / Eine großes Projekt hat sich die Marktgemeinde auf die Agenda geschrieben: Die Kommune will das Gebäude der jetzigen Volksschule im kommenden Jahr sanieren und ausbauen. Dann sollen dort auch Kindergarten und in weiterer Folge die Krippe unterkommen. „Das mit der Kinderkrippe ist aber noch Zukunftsmusik. Das wollen wir den kommenden Jahren aber schon gerne umsetzen“, sagt Bürgermeister Edi Zach. Die Umsiedelung des Kindergartens steht beim neuen Ortschef ganz oben auf der Aufgabenliste. „Wir wollen alle Kinderbetreuungseinrichtungen unter einem Dach haben. Das ist nicht nur für die Eltern praktisch, sondern auch für die Kinder ein Vorteil“, ist der Ortschef überzeugt. Das Projekt steckt derzeit mitten in der Planungsphase. Ende Jänner soll das Konzept fertig ausgearbeitet sein und die finalen Planungen starten. Auch die Kostenschätzungen seien erst im kommenden Jahr spruchreif. Fix ist aber, dass das alte Kindergartengebäude trotzdem belebt bleibt.„Wir wollen dort in Zusammenarbeit mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft betreubare Wohnungen und Starterwohnungen errichten. Die Nachfrage ist auf jeden Fall gegeben, da haben wir Nachholbedarf“, so Zach. Wie das Gebäude letztendlich aussehen soll, ist ebenfalls noch unklar. Da muss man sich laut Zach erst ansehen, was möglich ist. Im neuen Gebäude sind dann neben der Volksschule und dem Kindergarten auch die Musikschule und die Nachmittagsbetreuung beheimatet. Platz gibt es dort jedenfalls genug. „Es sind sicher Umbauarbeiten notwendig, aber die Gegebenheiten sind perfekt. Auch weil die Freizeitanlagen und das Schwimmbad gleich nebenan sind“, erklärt der Heiligenkreuzer Ortschef. Gemeinderatsbeschluss gibt es aber noch keinen. Das soll sich aber noch im heurigen Jahr ändern. Die nächste Sitzung ist für 14. Dezember geplant.

Werbung