8.000 Nächte im Kellerstöckl

Erstellt am 08. September 2019 | 03:48
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7676633_owz36cari_bgus_kellerstoeckl_moschendor.jpg
Landtagspräsidentin Verena Dunst, Rainer Karbon und Gerhard Pongracz (v.l.).
Foto: LMS/Daniel Fenz
Seit rund einem Jahr werden Kellerstöckl-Appartements im Südburgenland international durch die Firma „Novasol“ vermarktet.
Werbung

Landtagspräsidentin Verena Dunst präsentierte gemeinsam mit Rainer Karbon (Novasol) und Gerhard Pongracz (Regionalmanagement Burgenland) eine erste Bilanz.

60 Kellerstöckl werden derzeit von Novasol vermarktet. Bereits im ersten Jahr gab es 8.000 Nächtigungen im Südburgenland. „Projekte wie die Kellerstöckl-Appartements werten das vorhandene touristische Angebot auf und tragen zur Qualitätssicherung in der gesamten Region bei. Ich bin davon überzeugt, dass mit der Partnerschaft ein weiterer großer Schritt gesetzt wurde, um das Burgenland noch mehr zum Aufstiegsland in Sachen Tourismus zu machen“, erklärte Dunst. Gerhard Pongracz wies auf den kürzlich eröffneten Infopoint des grenzübergreifenden Interreg-Projektes „Weinidylle AT-HU49“ hin, der als zentrale Anlaufstelle auch für Kellerstöckl-Appartements dient.

Rainer Karbon, Country Manager von „Novasol“, ist stolz auf die Zusammenarbeit: „Die Vermarktung der Ferienhäuser im Weinberg Burgenland, die Sonnenseite Österreichs, funktioniert bestens.“

Werbung