„BioEnergie“ baut aus

„Im Frühjahr erweitern wir in Richtung Ortszentrum“
Aktuell wird das Leitungsnetz erweitert, insgesamt sollen in den kommenden eineinhalb Jahren rund 20 Abnehmer dazukommen. Heuer schließen noch die Firmen Fahrzeugbau Peischl und Südobst an das Leitungsnetz an.„Im Frühjahr erweitern wir dann in Richtung Ortszentrum, wo unter anderem ein Supermarkt, die Pfarre, Privathaushalte und einige Schulen als Kunden folgen werden“, erzählt Geschäftsführer Jakob Edler. Zusätzlich errichtet wird auch eine Lagerhalle für die Hackschnitzel, die in der BioEnergie verheizt werden.
BioEnergie hat 2,2 Million Euro investiert
Das Gesamtinvestitionsvolumen für die zweite Ausbaustufe seit der Gründung beträgt rund 1,5 Millionen Euro, wobei 25 Prozent durch die Kommunalkredit gefördert werden. Insgesamt hat die BioEnergie bislang 2,2 Millionen Euro, wobei 30 Prozent gefördert wurden, in Stegersbach investiert.Ein Erfolgsmodell? „Wir sind mit der Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und unserem größten Abnehmer, der Therme, dem Allegria Hotel sowie dem Unternehmen von Grundstückseigentümer Karl Trummer sehr zufrieden. Der Zuspruch in der Gemeinde ist groß, ansonsten könnten wir nicht ein Jahr nach Errichtung wieder 1,5 Millionen Euro investieren“, sagt Edler.