Burgenländische Schüler sind Europaexperten

Die Teams stellten sich aus jeweils sechs Schülern aus verschiedenen Schultypen zusammen.
Aktuelles Weltgeschehen, Geschichte und Wirtschaft waren die Schwerpunkte bei der Fragestellung, aber auch die rhetorischen Fähigkeiten wurden bei der Bewertung berücksichtigt.

Paul konnte mit seinem Team, dank umfangreichem Allgemeinwissen, punkten und so sicherte sich das Burgenland den 1. Zwischenrang.
Im Finale galt es sich gegen die starken Bundesländer Salzburg und Tirol durchzusetzen. Letztendlich musste nach Punktegleichstand eine Schätzfrage entscheiden.
Nach eingehender Beratung konnte sich das Burgenland schlussendlich durchsetzen und so den Sieg erringen.