Das Glück der Erde…

Erstellt am 16. Jänner 2013 | 00:00
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Web-Artikel 1828
Foto: NOEN
Werbung
Ausbildung / Die landwirtschaftliche Fachschule in Güssing bietet den Ausbildungszweig Pferdewirtschaft an, der immer gefragter wird.

GÜSSING / Die landwirtschaftliche Fachschule in Güssing mit den zwei Fachrichtungen Landwirtschaft und Pferdewirtschaft ist mit rund 100 Schülern gut besucht und wird stark nachgefragt. Besonders die Fachrichtung Pferdewirtschaft erlebt aufgrund ihres hohen Niveaus und ihrer ausgezeichneten Ausbildung einen starken Boom. Eine Vielzahl an Preisen und Auszeichnungen bestätigen die hohe Nachfrage.

Staatsmeistertitel und 

„Der dritte Staatsmeistertitel in Folge beim Bundeschampionat Jugend und Pferd, sowie viele Einzelsiege und Spitzenplatzierungen bestätigen das hohe Ausbildungsniveau der Fachschule Güssing“, fasst Landesrat Andreas Liegenfeld die Erfolge der Schülerinnen und Schüler der landwirtschaftlichen Fachschule Güssing zusammen.

Die Schule bietet zwei dreijährige Ausbildungszweige an: die Ausbildung zum Facharbeiter für Landwirtschaft und für Pferdewirtschaft. Die Ausbildung zum Pferdewirt umfasst Anatomie und Morphologie, Bewegungslehre, Fütterung, Zucht und Haltung von Pferden, Sattel- und Zaumzeugkunde, Reiten und Fahren in Theorie und Praxis, Herdenmanagement und Verhaltenslehre.

Liegenfeld erklärt die weiteren Ausbildungsmöglichkeiten: „In einer zusätzlichen Ausbildung können Reiterpass, Reiternadel und die Lizenz in Reiten und Fahren sowie zum Wanderreitführer erworben werden. Darüber hinaus bestehen Spezialisierungsmöglichkeiten in den Bereichen Therapeutisches Reiten, Tourismus und Pferd, Stutenmilchproduktion und Ausbildungs- und Trainingsbetrieb.“

Das Wirtschaftsgebäude der landwirtschaftlichen Fachschule Güssing ist in die Jahre gekommen. Dies wurde auch vom Rechnungshof in seinem Bericht über die Schule festgestellt. Um die hochwertige Ausbildung weiter gewährleisten zu können, ist es notwendig geworden, ein neues und modernes Gebäude zu errichten. Fünf Architekten wurden bereits die Unterlagen für die Neugestaltung des Gebäudes zugestellt.

Ist stolz auf die tolle Ausbildung in Güssing. Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld besuchte die landwirtschaftliche Fachschule in Güssing, rechts Direktor Gerhard Müllner.

Zvg

LFS Güssing

Landwirtschaft: 3- und 4-jährige Ausbildungsform

Pferdewirtschaft: 3- und 4-jährige Ausbildungsform

beide Fachrichtungen ermöglichen Facharbeiterbrief, Meisterprüfung und Matura

Telefon: 03322/42288

Internet: www.lfsguessing.at

Werbung