Bildgewaltige Keller

Erstellt am 15. April 2015 | 10:19
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
owz16pko-bgüs-eberau-kellerstöckl-stahnke
Foto: NOEN, zVg
Werbung
Das Buch "Kellerstöckl im Südburgenland" soll Touristen über die einzigartigen Bauwerke des Südburgenlandes informieren.

Vergangene Woche wurde das Buch „Kellerstöckl im Südburgenland - Geschichte und Tradition“ im Gemeindeamt von Eberau präsentiert. Der Bildband wurde als Teil eines Leader-Projektes erstellt und zeigt zahlreiche Bilder von Kellerstöckln aus der Weinidylle Südburgenland, gezeichnet von der Eberauer Künstlerin Monika Stanke. „So etwas gibt es nur hier im Südburgenland“, betonte die Künstlerin bei der Präsentation.

Die Vorarbeiten für den Bildband wurden von Stefan Heid geleistet, er begab sich in zahlreichen Gesprächen auf die Suche nach der Geschichte dieser einzigartigen Bauten. „Aber das Wichtigste sind die Bilder, der Text begleitet und beides erzählt eine Geschichte über eine bestimmte Siedlungsform im Südburgenland“, sagte Autor Michael Muhr.

Touristische Bedeutung der Kellerstöckl

Thomas Schreiner, der neue Vorsitzende der Weinidylle, betonte die zunehmende touristische Bedeutung der Kellerstöckl: „Wir wollten mit dem Buch unser Kellerstöckl in ein besseres Licht rücken und erklären, was das überhaupt ist. Deshalb ist der Text bewusst informativ geschrieben, dennoch ist der Bildband eine schöne Sammlung von verschiedenen Kellerstöckl, der eigentlich auf keinem Weinberg fehlen darf.“ Gekostet hat das Projekt 27.000 Euro.

 

Werbung