Drei Institutionen in Güssing in einem Gebäude

Erstellt am 23. September 2021 | 04:59
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8183601_owz38dmf_schmankerl_.jpg
Viele Gäste kamen zum 20-jährigen Jubiläum und feierten mit: Vinzen Knor, Ida Traupmann, Carina Laschober-Luif, Nikolaus Berlakovich, Christian Reicher, Alois Mondschein und Otto Prieler.
Foto: Dorothea Müllner-Frühwirth
Werbung
Drei Institutionen unter einem Dach leisten seit 20 Jahren einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung in der Region.

Vor zwanzig Jahren gingen das Landwirtschaftliche Bezirksreferat Güssing/Jennersdorf, der Maschinenring Burgenland Süd und der Bauernladen „Stremtaler Schmankerleck“ eine Kooperation unter einem Dach ein, die erfolgreich die Region belebt.

Produkte aus der Region sind sehr gefragt

Ida Traupmann, Geschäftsführerin vom Verein Stremtaler Schmankerleck, ist mit der Entwicklung sehr zufrieden: „Wir haben mit nur zwei Mitarbeitern begonnen. Inzwischen wurde das Geschäftslokal 2007 durch einen Zubau vergrößert, die Anzahl der Produzenten, die uns beliefern, ist von 19 auf fast 70 gestiegen und die Nachfrage nach unseren Produkten steigt ständig.“

Vor zwei Jahren wurde ein Einkaufsautomat installiert, der die frischen Produkte aus der Region auch am Wochenende und außerhalb der Öffnungszeiten des Geschäftes zugänglich macht. Im Moment laufen schon die Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft: „Es werden schon Bestellungen für Geschenkskörbe und Mehlspeisboxen angenommen“, freut sich Ida Traupmann über die positive Resonanz.

Johann Weber, Obmann Maschinenring Burgenland Süd, erzählt über die Entwicklung in seinem Bereich: „Wir haben fünf Mitarbeiter im Büro und zirka sechzig Mitarbeiter, die die Dienstleistungen im agrarischen Bereich bis zur Grünraumpflege und zum Winterdienst ausführen. Der agrarische Bereich ist in den vergangenen Jahren eigentlich gleich geblieben, aber der gewerbliche Bereich ist stark gestiegen. Außerdem wird alles, was mit Digitalisierung zu tun hat, ausgebaut.“ Auch der Bezirksreferatsleiter für Güssing/Jennersdorf, Christian Reicher, ist mit der Entwicklung sehr zufrieden: „Wir sind die Außenstelle der Burgenländischen Landwirtschaftskammer und bieten Weiterbildungen und Beratungen für Landwirte an. Dadurch, dass die Anforderungen an die Landwirtschaft immer mehr und die Bürokratie immer größer wird, steigt auch die Nachfrage nach unseren Angeboten. Wir haben einen gewaltigen Strukturwandel in der Landwirtschaft, die Betriebe haben sich in den zwanzig Jahren gedrittelt und die Digitalisierung hat in weiten Bereichen der Landwirtschaft Einzug gehalten. Wir haben seit 2007 eine Außenstelle in Jennersdorf und beschäftigen insgesamt sieben Mitarbeiter.“