Gebühren steigen

Vergangene Woche wurde das Budget in der Höhe von 7.416.500 Euro im ordentlichen Haushalt und von 936.300 Euro im außerordentlichen Haushalt nur mit den Stimmen der SPÖ beschlossen. Seitens der ÖVP gab es massive Kritik am Budget. „Wenn wir schon bei Wasser und Kanal Indexanpassungen vornehmen, sollten wir es auch bei den Kindergartengebühren machen. In den kommenden Jahren wird eine Erhöhung nicht zu vermeiden sein und dann schellen die Gebühren wahrscheinlich extrem nach oben, das belastet Eltern noch mehr“, kritisiert Vizebürgermeisterin Helga Maikisch.
Im vergangenen Jahr gab es seitens der ÖVP noch massive Kritik wegen der Anhebung des Kindergartenbeitrages von 778 auf 800 Euro. Als „visionslos“ bezeichnete auch ÖVP-Gemeinderat Manfred Hofer das Budget. „Viel zu wenig Projekte werden im neuen Budget behandelt – in Güssing herrscht, seit die SPÖ das Ruder übernommen hat, Stillstand“, meint Hofer. „Stimmt nicht“, kontert SPÖ-Stadtrat Alfred Brenner. „Wir haben Verantwortung übernommen und zahlen um 200.000 Euro pro Jahr mehr an Darlehen zurück als zu Zeiten der ÖVP-Regierung“, sagte Brenner (siehe auch Seite 17).
Die größten Investitionen sind die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED Technologie, die Instandhaltung von Gemeindestraßen, Kanalbau, der Bau eines neuen Beckens im Freibad und die Errichtung eines Urnenfriedhofes in Steingraben.
Gebühren
-
Wasser: 1,60 Euro pro Kubikmeter (bisher: 1,55 Euro)
-
Kanal: 1,12 Euro pro Kubikmeter Wasserverbrauch (bisher: 1,10 Euro)