Grünes Licht für Weiterbetrieb

Erstellt am 21. Oktober 2013 | 11:25
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
gus08sarah-Biomasse-Kraftwerk 04193sp
Foto: NOEN
Werbung
Nach der Insolvenz im Juli dieses Jahres gibt es nun grünes Licht für einen Weiterbetrieb des Biomasse-Kraftwerks im burgenländischen Güssing.
Bei der entscheidenden Tagsatzung heute, Montag, im Landesgericht Eisenstadt ist der Sanierungsplan von den Gläubigern mit großer Mehrheit angenommen worden, teilte Peter Stromberger vom AKV Europa mit. Mit dem Hochfahren der Anlage war bereits in den vergangenen Tagen begonnen worden.

Der Plan sieht eine 30-prozentige Quote für die Gläubiger vor. 20 Prozent davon sollen als Barquote möglichst kurzfristig ausgeschüttet werden, erläuterte Stromberger. Fünf Prozent sind binnen 18 Monaten, die weiteren fünf Prozent binnen 24 Monaten aufzubringen.

Das Biomasse-Kraftwerk war im Sommer in die Insolvenz geschlittert, nachdem das Finanzamt die Förderprämie von etwa 350.000 Euro jährlich auf einen Bruchteil reduziert hatte. Im August zeichnete sich nach einem Gespräch zwischen Vertretern der Stadtgemeinde und Michael Dichand, der mit der Care Beteiligungsverwaltung GmbH als Investor fungiert, eine Lösung ab. Bereits Anfang August hatte eine Kapitalspritze von 200.000 Euro den vorläufigen Weiterbestand der Anlage abgesichert.
Werbung