Bundesheer übt mit 600 Mann

Erstellt am 15. Juli 2015 | 07:53
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
owz29pko-chronik-bbundesheer-blitzschutz
Foto: NOEN, zVg/Pierre KUGELWEIS
Werbung
Das Militärkommando Burgenland führt gemeinsam mit der Landespolizeidirektion und zivilen Partnern die Übung „Blitzschlag 2015“ in Güssing durch.

„Blitzschlag 2015“ - unter diesem Namen wird die Bundesheerübung vom 20. Juli bis zum 25. Juli im Südburgenland stattfinden.

440_0008_6285091_owz29pko_chronik_bundesheer_blitzschutz.jpg
Im Einsatz. 600 Soldaten proben nächste Woche im Raum Rotenturm den Ernstfall. Foto: Johannes
Foto: NOEN, CHRISTIAN JOHANNES

Nicht weniger als 600 Soldaten – darunter 450 Milizsoldaten, die zusätzlich durch die Polizei unterstützt werden – werden dafür in die Montecuccoli-Kaserne nach Güssing kommen und gemeinsam die Zusammenarbeit zum Thema „Schutz kritischer Infrastruktur im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz“ proben.

Dabei wird es ab und an wohl auch laut werden, denn Informationen zufolge sind bei der Übung tief fliegende militärische Luftfahrzeuge im Einsatz sowie Landungen im Übungsraum vorgesehen.

Verteidigungsminister Gerald Klug kommt

„Die Wahl des Übungsortes kennzeichnet auch deutlich die Wandlung im Bedrohungsbild: Denn früher wurden Übungen hauptsächlich auf Truppenübungsplätzen infanteristische Grundfertigkeiten abgehalten. Heute jedoch entwickelt sich der Schutz kritischer Infrastruktur zu einer immer wichtigeren Aufgabe der Miliz“, berichtet Oberstleutnant Andreas Jordanich.

Konkret findet die Bundesheerübung auf einer Liegenschaft der Energie Burgenland statt. Auch Verteidigungsminister Gerald Klug wird die Milizsoldaten in Güssing besuchen.

 

Werbung