Erster Schultag für 359 Kinder

Am 7. September erfolgt der Start ins neue Schuljahr 2020/21. Für 2.655 SchülerInnen im Burgenland wird es ihr allererster Schultag sein. Im Bezirk Güssing gibt es heuer 210 Taferlklassler, im Bezirk Jennersdorf 149.
Im Bezirk Güssing bedeutet das einen Zuwachs von 21 Schülern, im Bezirk Jennersdorf hingegen sogar ein Plus von 32 Schülern im Vergleich zum Vorjahr.
Auf die Schüler kommt ab September ein weiteres ungewöhnliches Schuljahr zu. Ganz neu sind die Rahmenbedingungen für die Kinder und Jugendlichen aber nicht mehr. Die Schulen haben vor, genau so wie der Schulalltag im Juni geendet hat im September weiterzumachen. Das heißt: Vor dem Eintreten Hände desinfizieren, Körperkontakt vermeiden und möglichst viel Outdoor-Aktivitäten. Neu ist allerdings, dass die Maskenpflicht in Schulen fällt.
„Die Schulen haben für den Schulstart einen genauen Rahmenplan zur Orientierung erhalten“, heißt es seitens der Bildungsdirektion.
Einen Vorteil hat der Lockdown mit den damit verbundenen Maßnahmen jedenfalls für viele Schulen gebracht. Die Digitalisierung schritt wegen der Krise schnell voran, da Lehrer, Schüler und Schulleiter mit „distance learning“ ins kalte Wasser gestoßen wurden. Da die Kinder aber vor dem Lockdown schon regelmäßig mit iPads und online Übungen in der Klasse gearbeitet haben, konnte die 3. und 4. Klasse sofort auf digitalen Fernunterricht umstellen. Die Lernplattform Skooly ist im Schulalltag mittlerweile in allen Klassen angekommen.
Um im Corona-Herbst einen geregelten Betrieb in den Schulen und Kindergärten zu erleichtern, wurden über den Sommer Richtlinien erarbeitet.
Wohin können sich Eltern wenden?
Fragen zu Schulen oder Kindergärten können Sie per E-Mail an fragen-schule@bildung-bgld.gv.at oder an fragen-kiga@bgld.gv.at gerichtet werden. Information gibt es auch auf der Homepage der Bildungsdirektion Burgenland: www.bildung-bgld.gv.at