Viel Neues zum Schulstart

Nach neun Wochen Ferien beginnt am 3. September, für rund 32.000 burgenländische Schüler das neue Schuljahr.
Überhaupt das erste Mal die Schulbank drücken werden 2.687 Taferlklassler — in etwa gleich viel wie im vergangenen Schuljahr. 924 Schulanfänger werden burgenlandweit an den AHS, 2.128 an den BMHS (Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen) gezählt ( alle Zahlen mit Stand 23.8.2018).
Im neuen Schuljahr wird nicht nur – offiziell mit 1.1. 2019 – die Bildungsdirektion Burgenland den bisherigen Landesschulrat ersetzen, sondern es kommt auch zu weiteren Änderungen. So starten etwa bundesweit erstmals die viel diskutierten Deutschklassen – im Burgenland wird es drei davon geben, nämlich in Eisenstadt, Neudörfl und Oberwart.
Ebenfalls neu: Das Burgenland testet Schulcluster. Konkret heißt das, dass mehrere Schulen unter einer Führung zusammengelegt werden. Den ersten Schulcluster Österreichs gab es laut Landesschulrat bereits im vergangenen Schuljahr im Bezirk Neusiedl, nun sollen weitere dazukommen. Standorte dafür: Frauenkirchen, Andau, Illmitz und Lockenhaus.
Schul-Stilllegungen wird es „nach derzeitigem Stand“ in den Bezirken Güssing und Jennersdorf keine geben, auch wenn weniger Schüler als im Vorjahr gibt. Einzige Neuerung ist der Wechsel der Volksschuldirektorin in Stegersbach. Auf Birgit Baszo folgt Doris Kottas.