Jennersdorf: Ruftaxi wird konkret

Erstellt am 26. Mai 2016 | 03:14
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Taxi
Foto: NOEN, Franz Baldauf
Werbung
Weiterhin sind alle zwölf Gemeinden interessiert, jetzt sollen auch Touristiker und Taxiunternehmen überzeugt werden.

Alle zwölf Gemeinden des Bezirks haben sich im Herbst dazu entschlossen, eine Machbarkeitsstudie und ein Betriebskonzept zur Umsetzung eines gemeinsamen „Micro ÖV Taxi Systems“ in Auftrag zu geben. Eine Umsetzung rückt in greifbare Nähe, zunächst müssen laut Initiator Bernhard Hirczy, neben den Gemeinden, Touristiker und Taxiunternehmer ins Boot geholt werden.

„Wir brauchen die Taxler, damit das Projekt auch wirtschaftlich ist“, meint Hirczy, der jetzt den Termin Anfang Juni abwarten will, um weitere Schritte zu setzen. Anhand der Online-Befragung haben sich bereits wichtige Wünsche der Bürger herauslesen lassen. „Anhand der ausgewerteten Fragebögen hat sich ergeben, dass die Bürger bereit wären, sogar mehr als einen Euro pro Fahrt, wie ursprünglich angenommen, zu zahlen“, erklärt Hirczy. Beispielsweise soll eine Fahrt in der Gemeinde zwei Euro kosten und außerhalb der Gemeinde vier Euro. „Konkret ist das alles aber noch nicht“, will Hirczy den Ball flach halten.

Einführung im kommenden Jahr

Parallel zu den Gesprächen mit Touristikern und Unternehmern wird aber weiter am Konzept gearbeitet. Fest steht allerdings jetzt schon, dass jede Gemeinde selbst entscheiden kann, an wie vielen Tagen das „Micro ÖV Taxi System“ angeboten werden soll. Im Bezirksvorort Jennersdorf streben die Gemeindevertreter allerdings sieben Tage die Woche an. „Deshalb muss die Stadtgemeinde auch am meisten zahlen“, sagt Hirczy.

Das neue System, das bereits im kommenden Jahr eingeführt werden soll, soll den Weg für nicht mobile Personen zum Arzt, Frisör oder Einkaufen vereinfachen. Die Erreichbarkeit ist wichtig, wenn es darum geht, Parkplätze oder den Bahnhof zu erreichen. Natürlich sollen auch Ausflugsziele wie das Uhudlerviertel, das Schloss Tabor oder auch der Badesee Königsdorf und die Freibäder des Bezirkes angefahren werden.

Werbung