Stadt: Standort für Wetterstation gesucht

Erstellt am 15. Juli 2015 | 05:16
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Regentropfen auf einer Fensterscheibe Viele Regentropfen bei Schlechtwetter auf einer Fensterscheibe. Wetter Besserung. Blauer Himmel durch Fensterscheibe.
Foto: NOEN, Erwin Wodicka (Erwin Wodicka)
Werbung
Gespräche zwischen Gemeinde und Zentralanstalt für Meteorologie laufen. Derzeit wird ein Standort gesucht.
Burgenlands südlichste Wetterstation soll in den kommenden Monaten in der Bezirkshauptstadt errichtet werden. Dies wäre die erste Wetterstation im Bezirk Jennersdorf. Das gab Bürgermeister Willi Thomas nach Gesprächen in der vergangenen Woche mit dem ORF und der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) bekannt.

Aussichtsplattform in Henndorf nicht geeignet

Die Stadtgemeinde bemüht sich schon seit mehreren Jahren darum, eine Wetterstation zu errichten, die Pläne sind bislang aber immer gescheitert. Jetzt steht eine Umsetzung bevor. „Geht alles gut, könnte die Wetterstation womöglich noch heuer in Betrieb gehen. Weitere Gespräche stehen in den kommenden Wochen an“, erklärt Thomas.

Konkret geht es darum, dass die Stadtgemeinde einen neuen Platz zur Installierung der Wetterstation suchen muss. Ursprünglich war geplant, dass die Station bei der Aussichtsplattform in Henndorf aufgestellt wird. Diese Stelle ist nach der Besichtigung mit Experten allerdings nicht ausreichend geeignet. „Es ist gar nicht so einfach eine Stelle zu finden, an der die Bedingungen optimal sind. Daran arbeiten wir derzeit“, sagt Thomas.

Die Wetterstationen messen neben der Lufttemperatur auch Windstärke, Sonnenscheindauer, Niederschlagsmenge und vieles mehr. Derzeit gibt es über 250 teilautomatische Wetterstationen (13 davon im Burgenland) in ganz Österreich, derengesammelten Daten alle zehn Minuten online abrufbar sind.

Werbung