Akademische Dynamik-Defizite
Vier Monate später sieht die Welt etwas anders aus. Die U15-Cracks wurden in zehn von elf Spielen entweder „unter Wert geschlagen“ oder sportlich ordentlich abgewatscht. Eklatant waren die Defizite im körperlichen Bereich, dazu kamen taktische Mängel.
Ponweiser schwankte zwischen Realität und kalmieren, ließ alle Kaderspieler ran, experimentierte bei den Positionen viel. Damit soll jetzt Schluss sein, die AKA-Betreuer wollen und werden im Frühjahr sicher ein anderes Programm fahren.
Fakt ist, dass fast alle U14-Talente (also der U15-Unterbau) in ihren jeweiligen Ligen schwer unterfordert sind. Das Sich-Messen mit den Besten unter Drucksituationen findet kaum statt. Dann kommt mit der ÖFB-Jugendliga ein anderes Kaliber. Und dort liegt vor allem eine Wahrheit am Platz: Der moderne Fußball verlangt heute nach Dynamik, Schnelligkeit, Zweikampf- und Durchsetzungsvermögen sowie Technik im allerhöchsten Tempo. Nur das zählt – gerade im Nachwuchs.