Solar-Boom verschlafen?
Solarenergie boomt – Umspannungsnetze stoßen an ihre Grenzen. Dabei war klar, dass die Umstellung auf erneuerbare Energie mit dem bestehenden Netz nicht zu schaffen ist.
Davor warnten Experten. Und dass das Problem auch nicht schnell genug in den Griff zu bekommen ist, zeigt das Beispiel Güssing. Unternehmer Roland Marsch denkt nachhaltig und will eine zukunftsweisende Photovoltaikanlage installieren.
Geht aber nicht, frühestens 2025, wenn das Umspannwerk ausgebaut ist. Der Unternehmer darf die geplante 200 kWp Anlage zwar bauen, aber nur 20 kWp einspeisen, den Rest müsste er selbst verbrauchen, hat aber den Bedarf nicht.
Also wird nicht gebaut und Förderungen werden auch nicht eingelöst. Wer da was verschlafen hat oder nicht, das sollen Experten beurteilen. Ein schiefes Licht auf die Nutzung der Kraft der Sonne wirft das aber allemal. Es fehlt ein klares Bild und das ist schade.