9.500 Paneele: Größte Photovoltaikanlage ist in Betrieb gegangen

Erstellt am 23. Juni 2022 | 04:54
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8396750_owz25cari_bgus_inbetriebnahme_photovola.jpg
Landesrat Heinrich Dorner, Burgenland Energie-Vorstandsvorsitzender Stephan Sharmaund Bürgermeister Helmut Kopeszki.
Foto: LMS/Daniel Fenz
Werbung
Die Anlage in Punitz mit einer Leistung von 3.300 Kilowatt kann 1.200 Haushalte mit Strom versorgen. Die Restfläche wird landwirtschaftlich für die Produktion von Mähgut verwendet.

Auf einer Fläche von sechs Hektar ist die Freiflächen-Photovoltaikanlage in Betrieb gegangen. Damit erzeugt die Burgenland-Energie hier so viel Solarstrom, dass man umgerechnet 1.100 Haushalte damit versorgen könnte, erklärte Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma anlässlich der Inbetriebnahme. Die Anlage mit einer Leistung von 3.300 Kilowatt liegt direkt neben dem Flugplatz Punitz.

Die Photovoltaikanlage mit fast 9.500 Paneelen produzieren eine Ökostromausbeute von rund 3.300 Megawattstunden und liefern regionalen, nachhaltigen Sonnenstrom für rund 1.200 Haushalte. Die Restfläche wird landwirtschaftlich für die Produktion von Mähgut verwendet. Die Investitionskosten werden mit rund zwei Millionen Euro beziffert.

Die Anlage wurde in einer Bauzeit von rund sechs Monaten errichtet. Rund um das Areal bietet die neu gepflanzte Hecke neuen Lebensraum für Tiere und sorgt für mehr Biodiversität. Durch die aufgeständerte Bauweise wird die Fläche landwirtschaftlich für die Erzeugung von Mähgut genutzt. Der produzierte Sonnenstrom wird über die Ortstrafostation ins Ortsnetz eingespeist.

„Die Photovoltaikanlage Punitz ist ein wichtiger und richtiger Schritt für das Land Burgenland in unserem Energieplan“, hebt Landesrat Heinrich Dorner die Bedeutung hervor.