Ökostrom aus Sonnenkraft für Wehr

Erstellt am 08. Juni 2016 | 04:25
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
qwasdfq3wer
Foto: NOEN, BVZ
Werbung
Olbendorf setzt weiter auf erneuerbare Energie und installiert am Dach der Feuerwehr und am Bauhof Photovoltaikanlagen.

Nach der 2013 am Dach der Mehrzweckhalle errichteten Solarstromanlage sorgen weitere zwei Anlagen für die regionale und nachhaltige Gewinnung von Ökostrom in der Gemeinde. Auf den Dächern des Feuerwehrhauses und des Bauhofs wurden Solarstromanlagen mit einer Anlagenleistung von je 5 kWp in Betrieb genommen.

„Wir wollen unsere Vorbildwirkung mit Investitionen in nachhaltige Vorhaben weiter wahrnehmen“, erklärte Bürgermeister Wolfgang Sodl bei der Inbetriebnahme.

Die Anlagen ermöglichen eine regionale und nachhaltige Gewinnung von 10.000 kWh Ökostrom pro Jahr „wobei die Energie vorrangig zur Deckung des Strombedarfs des Feuerwehrgebäudes und des Bauhofs eingesetzt wird“, fügt Modellregionsmanager Andreas Schneemann hinzu.

Auf www.sonnenkraftwerk-burgenland.at und über ein Smartphone-APP können alle Interessenten die Anlagenerträge sowie die bewerkstelligten CO2 Einsparungen mitverfolgen. „Die Visualisierung der Anlagenparameter stellt zusätzlich einen wertvollen Beitrag zur Bewusstseinsbildung dar“, erklärt Schneemann.

Werbung