Ressourcenpark eröffnet. Seit 1. Oktober ist der erste Ressourcenpark des Burgenlandes mit Standort in Heiligenkreuz im Lafnitztal betriebsbereit.

Von BVZ Redaktion. Erstellt am 27. Mai 2021 (09:00)
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr

Der Burgenländische Müllverband eröffnete gemeinsam mit dem Umweltdienst Burgenland den neuen Standort im Industriepark. Rund 7.000 Haushalte erreicht der Ressourcenpark.

Neun Gemeinden am Projekt beteiligt

Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Heiligenkreuz, Jennersdorf, Mogersdorf, Weichselbaum, Eltendorf, Inzenhof, Kleinmürbisch, Neustift und Tschanigraben können diesen Standort nutzen. Rund 12.000 Quadratmeter stehen hierbei zur Verfügung. Zusätzlich gibt es noch ausreichend Lagerplätze.

Jeder Abfall findet hier seinen Platz

Für Verpackungen, Problemstoffe, Altstoffe und Elektroschrott werden keine Gebühren verlangt, Bauschutt, Grünschnitt, Altreifen sowie Restmüll sind kostenpflichtig.

Mit einem Einbahnsystem kann per Pkw bequem der Müll in die entsprechenden Container entleert werden. Das Gelände ist asphaltiert und überdacht, kann somit problemlos mit dem eigenen Fahrzeug genutzt werden. Für Personen ohne eigenes Kraftfahrzeug können Elektrotransporter ausgeliehen werden. Diese werden von der eigenen Photovoltaikanlage mit Strom versorgt.

Hinter dem Bau des Ressourcenparks stehen wirtschaftliche und ökologische Überlegungen. Eine Effizienzsteigerung der Abfallsammlung wird unter anderem dadurch erzielt, dass die Pressmüllsammelfahrzeuge nur mehr kürzere Distanzen bis zur erfolgten Umladung zurücklegen müssen.