Spitalbesucher müssen zahlen. Die KRAGES schafft mehr Parkplätze, dafür muss in Zukunft aber bezahlt werden.

Wer vor dem Krankenhaus parken möchte, wird in Zukunft dafür zahlen müssen. Die KRAGES arbeitet derzeit an einem neuen Konzept, über die Höhe der Gebühren und den genauen Startzeitpunkt der Bewirtschaftung wird im Laufe des ersten Halbjahres entschieden. Dazu werden Gespräche intern, aber auch mit der Stadtgemeinde und den Anrainern geführt.
„Die Höhe wird sich voraussichtlich sowohl für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie auch für Besucher an den Parkgebühren der anderen KRAGES-Häuser orientieren“, erklärt der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der KRAGES Leo Szemeliker. Insgesamt wird es dann 180 Parkplätze geben, 40 werden derzeit neu errichtet. Die Schrankenanlage wird bei der Einfahrt auf das Spitalsgelände aufgestellt. Bevor die Parkgebühren eingehoben werden ist ein Probebetrieb geplant.