Schmieraktion vor Eröffnung des Uhudler-Kompetenzzentrums

Feierlaune wollte man sich nicht verderben lassen
„Wir haben natürlich Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Eine Frechheit, aber Neider gibt es eben immer wieder“, heißt es aus dem Verein.Die Feierlaune wollte sich die Gruppe dann aber nicht verderben lassen. „Das Uhudler-Kompetenzzentrum leistet einen wichtigen Beitrag zur Identitätsbildung der Region“, sagten die Landesräte Verena Dunst und Helmut Bieler im Rahmen der Eröffnung.
Die Errichtung dieses Kompetenzzentrums dient dem Erhalt und der Förderung der Uhudlerkultur. Land und EU teilten sich die Kosten des Projektes zur Gänze mit 280.000 Euro.
Kompetenzzentrum besteht aus zwei Kellern
„Dadurch, dass alle tatkräftig mitgeholfen haben, konnte dieses Kompetenzzentrum in nur wenigen Monaten entstehen“, erklärte der Obmann des Vereins, Martin Weinek.Dieses Zentrum dient einerseits als Informationszentrum rund um das Kulturgut Uhudler, andererseits will man den sanften Tourismus in der Region forcieren. Erst in der vergangenen Woche kündigte Landesrätin Verena Dunst eine Marketing- und Tourismuskampagne unter dem Namen „Uhudler Land“ an.
Das Kompetenzzentrum besteht aus zwei Kellern. Im ersten befinden sich Monitore, welche umfassende Informationen rund ums Thema Uhudler enthalten. Der zweite Keller ist vor allem aufgrund seiner Bauweise für alle zukünftigen Renovierungsarbeiten an den Kellerstöckeln interessant.
Als dritte Säule wurde ein Schauweingarten angelegt, in denen die BesucherInnen alle verfügbaren Uhudlersorten besichtigen können. Weiters ist auch die Errichtung eines Uhudler-Lehrpfades und eines Werkstatt-Kellers geplant.