Schüler als Polizisten

Erstellt am 30. April 2014 | 09:56
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Web-Artikel 124097
Foto: NOEN
Werbung
Kindersicherheit / AUVA und Kuratorium für Verkehrssicherheit starteten die Aktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ in Stegersbach. Äpfel und Zitronen wurden an Autofahrer verteilt.
Wenn Kinder Erwachsene loben oder ermahnen, dann hat das einen besonders nachhaltigen Effekt. Bei der Verkehrssicherheitskampagne „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ der AUVA und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit lernen Volksschulkinder spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernehmen die Verkehrserziehung der Erwachsenen vor Volksschulen.

Früher wegfahren kann Leben retten

Das Ziel der Aktion ist die Erkenntnis: Fünf bis zehn Minuten früher wegfahren kann Leben retten. Saisonstart der Aktion war am 24. April in der Volksschule Stegersbach, wo der Schulweg viele Kinder über die Bundesstraße führt.

„Mit der Kampagne ,Nimm dir Zeit für meine Sicherheit‘ wollen wir Erwachsene auf diese Problematik hinweisen und Aufklärungsarbeit leisten. Denn wenn Raser von der Polizei zur Kasse gebeten werden, ist dies eine unangenehme Sache. So richtig peinlich wird es aber, wenn eine ganze Klasse von Schulkindern um mehr Rücksicht bittet“, sagt Bezirkspolizeikommandant Ewald Dragosits.

Als Draufgabe zur persönlichen Aufforderung vonseiten der Kinder wartete Süßes oder Saures: Ein süßer Apfel belohnt jeden angepassten Fahrer - jeden Temposünder mahnt eine saure Zitrone.
Werbung