Schutz vor Wasser

DEUTSCH KALTENBRUNN / Am Wochenende wurden die neu gestaltete Ortseinfahrt sowie das Hochwasserschutzprojekt Nord feierlich eröffnet. „Damit wurden wichtige Investitionen getätigt. Beide Projekte sind im Interesse der Sicherheit der Bevölkerung“, sagte Landeshauptmann Hans Niessl in seiner Festrede.
Wie die BVZ berichtete, kam es bei dem Hochwasserschutzprojekt zu Verzögerungen. Land und Gemeinde haben vor mehr als zwei Jahren die benötigten Gelder zur Verfügung gestellt. Der Bund ließ sich mit seiner Zusage über ein Jahr Zeit. Ein normales Prozedere, betonte Minister Niki Berlakovich damals. Wie auch immer, nun ist der Bau ja fertig und die Bevölkerung vor Hochwasser geschützt.
Die Kosten für das Hochwasserschutzprojekt beliefen sich auf 120.000 Euro. Das Projekt umfasste die Errichtung eines Dammes nördlich von Deutsch Kaltenbrunn von 100 Metern Länge und die Errichtung eines Rückhaltebeckens mit einem Volumen von 4.700 Kubikmeter. Das gesamte Einzugsgebiet für den Hochwasserschutz nördlich von Deutsch Kaltenbrunn beträgt rund 0,80 Quadratkilometer. Auch neben dem Gemeindehaus soll ein kleineres Hochwasserschutzprojekt entstehen. Dort laufen derzeit die Planungen.
Eröffnung. Landesrat Helmut Bieler, Landeshauptmann Hans Niessl, Minister Niki Berlakovich und Bürgermeister Erwin Hafner.
Decker