Klassentiere für alle

Bunte Blumenwiesen, grazile Schmetterlinge, quakende Frösche – oft ist den Menschen gar nicht bewusst, welche interessante Schönheiten vor ihrer Haustüre leben. Das Projekt „Buntes Burgenland–Feuchtwiesen entdecken!“ der Naturschutzakademie möchte das Bewusstsein dafür wieder schärfen.
Von Heuschrecken bis zu Libellen
Die Schüler der Neuen Mittelschule sind beim Bewusstseinsbildungsprojekt begeistert dabei. Als Einstiegsgeschenk haben die Kinder Schmetterlings-Kokons und Puppenhäuser bekommen, und sie freuen sich riesig über jedes neue „Klassentier“ , über jeden frisch geschlüpften Schmetterling, der sich hier entfaltet. Die natürlichen Lebensräume der Tiere sind entlang der Lafnitz oder der Strem und auch rund um Teiche und Rückhaltebecken.
Das Projekt soll dabei helfen, Menschen wieder für die Feuchtwiesen zu begeistern. Ziel ist es, diese aktiv wahrzunehmen. Die Kinder lernen die Artenvielfalt kennen und sind oft überrascht, wie viele verschiedene Tiere hier leben.
Das Projekt läuft zwei Jahre lang und wird mit Mitteln vom Land Burgenland und der EU gefördert. Nähere Informationen dazu gibt es unter www.buntesburgenland.at