Die Photovoltaikanlage in Punitz steht. Eine sechs Hektar große Photovoltaikanlage wurde in Punitz errichtet.

Unlängst stellte die Firma eco-tec aus dem steirischen Bezirk Liezen die sechs Hektar große Anlage mit den Sonnenkollektoren fertig. Der Auftrag kam vom Land Burgenland; der Aufsichtsrat der Energie Burgenland hat sich im Dezember 2020 dazu entschlossen, die Anlage dem Projektentwickler (Firma eco-tec) abzukaufen.
Bürgermeister Helmut Kopeszki war wenig ins Geschehen involviert, wie er erzählt: „Ich kann nicht sagen, ob die Anlage schon in Betrieb genommen wurde. Ich war einmal bei der Bauverhandlung dabei und das war’s dann. Danach wurde sie gebaut. Wegen der unmittelbaren Nähe zum Flugplatz und der möglichen Blendwirkung haben wir Einspruch erhoben, da ist sogar ein Sachverständiger gekommen und hat das geprüft.“
Das Gutachten stellte fest, dass die Anlage nicht blendet und genau das wurde von den Sportfliegern selbst auch bestätigt: „Nein, die Anlage blendet im Flieger nicht.“ Jürgen Schwarz, Unternehmenssprecher bei der Energie Burgenland, informiert über die Anlage: „Sie wird voraussichtlich im ersten Quartal 2022 in Betrieb genommen, der Strom wird ins Netz eingespeist. Es ist eine 3,3 Mega-Watt Anlage, die im Jahr circa 3,5 Giga-Wattstunden Strom für ungefähr 1.000 Haushalte produzieren wird. Die landwirtschaftliche Nutzung der Fläche ist noch offen und wird gerade diskutiert.“