Willi Gabalier zu Gast in Güssing
Willi Gabalier zu Gast in Güssing. Die Folge „Heimat Sterne“ auf „servus-tv“ wird am Freitag, ab 21.10 Uhr, ausgestrahlt. Gabalier trifft auch auf Künstler.
Willi Gabaliers Talente-Spürnase führt ihn diesmal in die knapp 4.000 Einwohner zählende Stadt nach Güssing. Sie ist für ihre Bemühungen im Bereich der Erneuerbaren Energie bekannt und versorgt ihre Bewohner mittels Biomasse, Diesel- und Solarenergie. Willi macht sich mit dem E-Scooter auf die Suche nach energiegeladenen „Heimat-Sternen“ für die große Abschluss-Show für Güssinger von Güssingern.
Gabalier trifft auf die Punkband „Psycho Toaster“, gibt sich dem Headbanging hin und fragt sich, wie der skurrile Name zustande kam.
Musikpädagoge Mario Schulter hat sein Hobby, das Trompetenspielen, zum Beruf gemacht. Er erzählt von seinen Anfängen bei den Burgspielen Güssing. Ein Hinweis, der Willi sein nächstes Talent finden lässt. Regieassistentin Regina Fröhlich liefert ihm einen heißen Tipp für die Moderation der Show: Angelo Conti, ein Travestiekünstler ersten Ranges und auf dramatische Weise mit Güssing verbunden.
Auf ihrem Arkadenhof besucht er das Ehepaar Helga und Eric Honegger-Stähli. Die spätberufene Malerin und den ehemaligen Züricher Regierungsrat und Ex-Chef der Swiss-Air zog die Stille des Südburgenlands an. Helga stellt Gabalier eines ihrer Werke zur Verfügung. Es soll bei der Finalshow für einen guten Zweck versteigert werden. Die 76-jährige Rosa Franz beherrscht die Kunst des Stickens. Sticktücher waren früher für Frauen eine wichtige Form der Kommunikation. So ließen sie damit den Angebeteten wissen, dass sie ihn liebten.
Georg Dujmovits, der Bruder von Snowboarderin und Olympiasiegerin Julia, legte 2009 die rund 760 Kilometer lange Strecke von Pamplona bis Santiago de Compostela in 18 Tagen auf dem Einrad zurück. Der gelernte Fotograf beweist sich seit ein paar Jahren als Winzer. Für Willi, der Georg spontan bei der Weinlese hilft, eine willkommene Gelegenheit, das große Finale genau dort, mitten in der Kellergasse zwischen den alten, urigen Kellerstöckln zu veranstalten.