„KickOff“ für Güssinger Klimawandel-Schulprojekt

Erstellt am 26. September 2020 | 06:06
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7938645_owz39cari_bgus_clima_schule_projekt.jpg
Im Beisein der Projektpartner und Vertretern der sechs Schulen des ökoEnergielandes fand die Auftaktveranstaltung für das Schulprojekt „#talents4climate“ statt.
Foto: EEE/Hacker
Sechs Schulen setzten sich mit dem Thema Klima auseinander und verknüpften praktisches mit theoretischem Wissen.
Werbung

Im Technologiezentrum Güssing wurde das Schulprojekt „#talents4climate“ mit dem ersten gemeinsamen Projektmeeting eröffnet. Das Europäische Zentrum für Erneuerbare Energie Güssing lud die Projektpartner O.K. Energie Haus und das Klimabündnis Österreich ein, die geplanten Maßnahmen im Projekt den sechs teilnehmenden Schulen des ökoEnergielands vorzustellen.

„Klimafitte Schule“ und „klimafittes Bauen“ sind die Klimawandel-Anpassungsschwerpunkte, anhand derer die Schüler die Möglichkeiten und Effekte von Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen erleben und praktisches mit theoretischem Wissen verbinden können.

So werden beispielsweise neue Schulungskonzepte im Unterricht implementiert, Exkursionen und Workshops zum praktischen Verständnis durchgeführt und Klimaplätze an den Standorten der beteiligten Bildungseinrichtungen etabliert, unter dem Motto „von der Idee bis zur Umsetzung“.

Die teilnehmenden Schulen (Mittelschule St. Michael, Mittelschule Güssing, die Volksschulen Güttenbach, Heiligenkreuz im Lafnitztal, Neuberg und die Allgemeine Sonderschule Güssing) zeigten bereits großes Interesse an den Projektthemen und freuen sich darauf, in den nächsten zweieinhalb Jahren die Projektthemen für die jüngste Generation greifbar, erfahrbar und erlebbar zu machen.

„Ein besonderes Augenmerk wird im Projekt auf die Förderung von Mädchen, jungen Frauen und Kindern mit Migrationshintergrund gelegt, diesbezüglich konnte die Bildungsdirektion Burgenland als kompetenter externer Partner gewonnen werden“, erklärt Joachim Hacker.

Werbung