Zu wenig Wasser in den Güssinger Fischteichen

Erstellt am 05. Juni 2019 | 04:37
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7597062_owz23dmf_fishteich.jpg
Der vierte Teich konnte lange nicht gefüllt werden, auch in den übrigen war der Wasserstand nicht besonders hoch.
Foto: BVZ
Die geringen Niederschläge sind die Ursache für eine Unterversorgung der Fischteiche.
Werbung

Die Fischteiche sind nach dem Neusiedler See die zweitgrößte Wasserfläche im Burgenland. Sie gehören zu Güssing wie die Burg und prägen seit vielen Jahrzehnten das Stadtbild. Nun ist einem Leser aufgefallen, dass in einem der Teiche fast kein Wasser ist. Er fragte bei der BVZ nach, warum.

Das 65 Hektar große Feuchtgebiet teilt sich in vier Teiche, die ihr Wasser vom Zickenbach beziehen. Der erste Teich musste abgelassen werden, um Reparaturarbeiten durchzuführen. Die Fische bekamen in der Zwischenzeit „Unterschlupf“ in den anderen drei Teichen.

Doch dann stand man vor einem Problem: Da der Zickenbach momentan extrem wenig Wasser führt, konnte der leere Teich nicht mehr befüllt werden. „Wir stehen vor einer schwierigen Situation“, erzählt Michael Hoffmann, dessen Familie seit 1934 die Fischteiche gehören. „Noch nie hatten wir im Frühjahr einen derartig niedrigen Wasserstand.“ Die Niederschläge in der Vorwoche haben den Teich zwar mittlerweile bodendeckend gefüllt, aber von dem normalen Wasserstand ist man weiterhin noch entfernt.

Werbung