Vorbild auch für London

Diesen Weg möchte nun auch London gehen und weite Teile der Metropole mit Fernwärme versorgen. Zur leichteren Umsetzung des Ziels veranstaltete die Ausbildungs-Organisation CIBSE eine Konferenz in London, bei der Christian Doczekal das Modell Güssing präsentierte. „Beeindruckt waren die Engländer vor allem von den technologischen Errungenschaften in Güssing und dem Umstieg auf erneuerbare Energie“, so Doczekal. Sowohl hochrangige Vertreter der Regierung in London, als auch der Vorsitzende der Konferenz, Phil Jones, würdigten die Vorreiterrolle von Güssing und möchten aufgrund der britischen „part L-Verpflichtung“ nun ebenfalls auf erneuerbare Energieträger umsteigen. So soll auch der Buckingham Palace, die Residenz von Queen Elisabeth II., mit einem Blockheizkraftwerk ausgestattet werden. Damit könnte vielleicht bald ein Stück Güssing Teil der britischen Monarchie werden.
Christian Doczekal vom Forschungsinstitut für erneuerbare Energie war in London zu Gast und zeigte dort, was Güssing alles zu bieten hat. ZVG