VP-Antreten schmälert SP-Dominanz in Tschanigraben

Erstellt am 07. Oktober 2012 | 15:02
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Wahl Urne Stimmabgabe Wide
Foto: NOEN
Werbung
Burgenlands mit 78 Wahlberechtigten kleinste Kommune Tschanigraben hat am Wahlsonntag traditionell das erste Ergebnis geliefert. Die Sozialdemokraten kamen auf 71,8 Prozent - ÖVP erreichte 28,2 Prozent.
In der SPÖ-Hochburg trat diesmal bei der Gemeinderatswahl auch die Volkspartei an und kam dabei auf 28,2 Prozent. Die SPÖ, die beim vergangenen Urnengang 2007 noch 100 Prozent der Stimmen erhalten hatte, erreichte 71,8 Prozent. Die Wahlbeteiligung fiel mit 91 Prozent diesmal weit höher aus als vor fünf Jahren. Damals pilgerten 75,4 Prozent der Wahlberechtigten zu den Urnen.

   Bei der Bürgermeisterwahl setzte sich Ortschef Ernst Simitz mit 74,3 Prozent durch. ÖVP-Kandidat Franz Frisch erreichte 25,7 Prozent. Im Gemeinderat muss die SPÖ zwei ihrer bisher neun Sitze abgeben und kommt auf sieben Mandate. Die ÖVP zieht mit zwei Mandataren in den Gemeinderat ein.

Werbung