Zum Stromsparen die Ferien verlängert

Um zumindest dieses Problem zu umgehen, hat die NMS St. Michael beispielsweise ihre schulautonomen Tage an die Volksschulen in der Umgebung angepasst. Aber auch auf die Gemeinde nimmt die NMS St. Michael große Rücksicht.
Sechs Tage länger Weihnachtsferien
Um Heizungs- und Stromkosten zu sparen, verlängert die NMS heuer beispielsweise die Weihnachtsferien. Während andere Schulen von 24. Dezember bis 6. Jänner Ferien haben, müssen die Schüler aus St. Michael erst wieder am 12. Jänner in die Schule gehen.Jede Schule kann nämlich individuell für sich drei schulautonome Tage festlegen. Zwei weitere bestimmt der Landesschulrat, diese werden im heurigen Schuljahr an zwei Fenstertagen im Mai sein (Freitag, 6. und 27. Mai). Sollte eine Schule einen weiteren Tag „für besondere Verwendung“ benötigen, so muss sie darum beim Landesschulrat ansuchen.
An den Schulen werden die zusätzlichen freien Tage im Schulforum (Klassenvorstände und Elternvertreter) bestimmt.
Schulautonome Tage in den Bezirken
NMS und Volksschulen haben bis 30. Oktober Zeit, schulautonomen Tage festzulegen. Höhere Schulen haben das bereits gemacht:
BEZIRK GÜSSING
NMS Stegersbach 14. Oktober, 12. und 13. November, 7. Dezember, 6. und 27. Mai.
NMS Güssing 12. und 13. November, 7. Dezember, 6. und 27. Mai.
NMS Eberau 7. Dezember, anderen Tage werden noch fixiert.
NMS St. Michael 7. Dezember, 7. und 8. Jänner, 6. und 27. Mai.
HAK Stegersbach 3. November, 12. und 13. November, 7. Dezember, 6. und 27. Mai.
BORG Güssing 12. und 13. November, 4. Dezember, 7. Dezember, 6. und 27. Mai.
ECOLE Güssing 12. und 13. November, 4. und 7. Dezember, 6. und 27. Mai.
BEZIRK JENNERSDORF
NMS Rudersdorf 12. und 13. November, 7. Dezember, 6. und 27. Mai.
NMS Jennersdorf noch nicht beschlossen.
NMS Neuhaus am Klausenbach noch nicht beschlossen.
BORG Jennersdorf 9. und 10. November, 7. Dezember, 6. und 27. Mai.