Gesamtsieg geht an Isosport

Aktualisiert am 07. Dezember 2020 | 14:54
Lesezeit: 4 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Weitere Preisträger: Skyability, Dr. Bohrer Lasertec und SWARCO FUTURIT Verkehrssignalsysteme. Sonderpreis für „COVID-19 Initiativen“; BVZ-Publikumspreis für „Lake’s Escape“.

Statt der gewohnt festlichen Gala mit Gästen aus Wirtschaft, Politik, Bildung und Interessensvertretern konnten die Preisträger der diesjährigen 26. Ausgabe des Innovationspreises Burgenland Corona-bedingt nur in kleinem Rahmen geehrt werden - eine Übergabe der Trophäen fand in den Unternehmen statt.

„Wir haben heuer sehr lange darüber nachgedacht, ob wir den Innovationspreis Burgenland unter diesen Bedingungen überhaupt umsetzen sollen. Gerade in Krisenzeiten ist es aber besonders wichtig, innovative Unternehmen zu unterstützen und vor den Vorhang zu holen. Denn Innovation schafft neue Arbeitsplatze, sichert die bestehenden, sorgt für Wohlstand und stärkt somit den Wirtschaftsstandort“, betonte Harald Zagiczek, Geschäftsführer der Wirtschaft Burgenland GmbH (WiBuG), die diesen Preis alljährlich in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Burgenland veranstaltet.

Den Gesamtsieg 2020 konnte die Isosport Verbundbauteile GmbH aus Eisenstadt mit ihrer „ISOFILM-Folie als Korrosionsschutz für Stahlbleche“ erringen. Die Folie von Isosport kann direkt auf Stahlbleche laminiert werden und schützt so den Stahl vor Korrosion. Gegenüber bisher verwendeten Folien benötigt die „ISOFILM-Folie“ keine umweltschädliche Vorbehandlung des Stahlbleches. Das Preisgeld in der Höhe von 5.000 Euro wurde vom Unternehmen verdoppelt und an „Licht ins Dunkel“ gespendet.

Insgesamt wurden heuer beim Innovationspreis 26 Projekte eingereicht, die von einer Fachjury bewertet wurden. Neben dem Gesamtpreis wurden Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien vergeben. Sieger in der Kategorie „Innovative Dienstleistungen“ wurde die Firma Skyability aus Siegendorf mit ihrem „Smart City Sensing“. In der Kategorie „Kleine und Mittlere Unternehmen“ gewann die Dr. Bohrer Lasertec GmbH aus Neusiedl am See für einen Hochleistungs-Hochfrequenz-Verstärker im Planardesign für industrielle CO2-Laser. Bei den Großunternehmen wiederum war SWARCO Futurit aus Neutal mit der Innovation „SWARCO AirDec“ erfolgreich.

Sonderpreis für Initiativen in der Krise

 Der aktuellen Situation wurde mit dem Sonderpreis „COVID-19 Initiativen“ Rechnung getragen. Dieser zeichnete jene Innovationen aus, die durch die Krise initiiert und realisiert wurden. Unter 14 eingereichten Projekten wurden prämiert: Giefing web|media OG aus Mattersburg für die regionale Einkaufsplattform „shopping.dahoam“, Maschinenbau Brunner GmbH für eine Abfüllanlage für Desinfektionsmittel und Molemental GmbH für einen Wochenplan für Schüler, der hilft, den Alltag besser zu strukturieren. 

BVZ-Publikumssieger: „Lake’s Escape“

Darüber hinaus stellten sich die Unternehmen der Online-Abstimmung im BVZ-Publikumsvoting. „Die BVZ begleitet den Innovationspreis Burgenland erfolgreich als Medienpartner. 8.420 abgegebene Stimmen – und damit fast doppelt so viel wie im Vorjahr – beweisen das Interesse der burgenländischen Bevölkerung an Innovationen“, hob BVZ-Geschäftsführer Markus Stefanitsch hervor. Mit rund 70 Prozent der abgegebenen Stimmen ging der Sieg an Nina Meran für ihre Attraktion in der Tourismus-Gemeinde Podersdorf „Lake’s Escape – das erste Outdoor Escape Spiel Burgenlands.“

Die Preisträger des 26. Innovationspreis Burgenland im Überblick: 

  • (Nominierung Staatspreis Innovation):
  • Isosport Verbundbauteile GmbH für die Innovation „ISOFILM-Folie als Korrosionsschutz für Stahlbleche“ (Eisenstadt)

Kategorie „Innovative Dienstleistungen“:

  • Skyability GmbH für die Innovation „Smart City Sensing“ (Siegendorf)
  • Auszeichnung (Nominierung Staatspreis):       

VitaBlick e.U. für die Innovation „VitaBlick – Virtuelle Ausflüge für Senioren“ (Oberwart)

Kategorie „Kleine und Mittlere Unternehmen“:

  • Nominierung Staatspreis Innovation, Nominierung Sonderpreis ECONOVIUS:

Dr. Bohrer Lasertec GmbH für die Innovation „BETTER THAN NEW. HochleistungsHochfrequenz-Verstärker im Planardesign für industrielle CO2-Laser“ (Neusiedl/See)

  • Auszeichnungen:
  • Bionana GmbH für die Innovation „BIONANA – biologisch. natürlich. nachhaltig.  Die größte Vielfalt an biologischen Kulturpflanzen“ (Neusiedl/See)
  • For Sports GmbH für die Innovation „For Sports Hightech-Sportprodukte” (Neutal)
  • H & P Trading GmbH für die Innovation „Kaltvernebelungsgerät für 3D Desinfektion“ (Kemeten)

Kategorie „Großunternehmen“:

  • SWARCO FUTURIT Verkehrssignalsysteme GmbH für die Innovation „SWARCO AirDec“ (Neutal)
  • Auszeichnung: ETM Professional Control GmbH für die Innovation „WinCC OA IOT Suite“ (Eisenstadt)

Sonderpreis „COVID 19 – Initiativen“:

  • Giefing web | media OG für die Innovation „Shopping.dahoam“ (Mattersburg)  
  • Maschinenbau Brunner GmbH für die Innovation „Abfüllanlage für Desinfektionsmittel“ (Wolfau)
  • Molemental GmbH für die Innovation „Die schlaue Box - Wochenplan für kluge Köpfe“ (Eisenstadt)

BVZ-Publikumssieger:

  • Nina Meran für die Innovation „Lake’s Escape – das 1. Outdoor-Escape-Spiel im Burgenland“