Mausser geht: Aus für Jennersdorfer Stadtentwicklung

Erstellt am 14. Dezember 2017 | 08:12
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_6934495_owz22cari_jen_leerflaechen_obmann_mauss.jpg
Diethard Mausser, Obmann des Vereins Zukunft Innenstadt, will neue Impulse zur Belebung der Stadt setzen.
Foto: BVZ
Die Jennersdorfer Stadtentwicklung — das Bindeglied zwischen Wirtschaft und Gemeinde — ist nach 20 Jahren Geschichte.
Werbung

Die Stadtentwicklung „Zukunft Innenstadt Jennersdorf“ ist Geschichte. Der Verein hat sich in der Vorwoche aufgelöst, weil Diethard Mausser sein Amt als Obmann zurückgelegt hat und kein Nachfolger gefunden wurde. Auch wenn der Verein, der seit mehr als 25 Jahren als Bindeglied zwischen Wirtschaftstreibenden und Gemeinde fungiert, und zahlreiche Veranstaltungen wie das Sommerfest und das Lichterbaumentzünden organisiert hat, künftig nicht mehr existiert, sollen die Agenden, die der Verein hatte, weitergeführt werden.

Eingliederung in den Tourismus geplant

„Es wird jetzt Verhandlungen geben, um den Verein in den Tourismus eingliedern zu können. Immerhin ist es besser, Ressourcen zu kombinieren und zusammenzuführen, dann ist auch der Nutzen größer“, sagt Mausser.

Der Verein „Zukunft Innenstadt Jennersdorf“ hat sich durch Mitgliedsbeiträge und Gemeindeförderungen (rund 35.000 Euro pro Jahr) finanziert. Größtes Projekt in den vergangenen 20 Jahren war der Aufbau der Jennersdorf-Gut-scheine, von denen rund 15.000 Stück pro Jahr verkauft wurden und damit rund 150.000 Euro Umsatz in die heimische Wirtschaft geflossen ist.

Das Sommerfest und das Lichterbaumentzünden sollen künftig von der Gemeinde organisiert werden.

Werbung