Inspektion für S7

Erstellt am 12. Mai 2022 | 04:31
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8349826_owz19cari_reg_polizei_s7_grundsatzverei.jpg
Vertragsunterzeichnung. Bundesminister für Inneres Gerhard Karner, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH Wolfgang Werderits.
Foto: LMS
Werbung
Eine von Bundesminister Gerhard Karner und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil unterzeichnete Grundsatzvereinbarung sieht die Schaffung der Verkehrsinspektion Oberwart und die Errichtung einer Landesprüfstelle sowie die Schaffung einer neuen Autobahnpolizeiinspektion in Rudersdorf vor.

Die Autobahnpolizeiinspektion Oberwart, die in der Steinamangererstraße beheimatet ist, wird zur Verkehrsinspektion und somit auch mit den Agenden einer Verkehrsabteilung betraut. Dazu gehören vor allem die Kontrollen des höherwertigen Verkehrs. Mit der Schaffung der Verkehrsinspektion soll auch von der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) im Bereich Oberwart (B63/B63a) eine Landesprüfstelle errichtet werden.

Autobahnpolizei zur S7-Verkehrsüberwachung

Jener Standort wurde auch gewählt, da im Großraum Oberwart durchschnittlich 13.500 Kfz, davon rund 1.000 Schwerfahrzeuge verkehren. Das Ministerium und das Land Burgenland schlossen darüber eine 25-jährige Vereinbarung ab. Weiters sieht die von Bundesminister Gerhard Karner und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil unterzeichnete Grundsatzvereinbarung für die Überwachung der im Bau befindlichen Schnellstraße S7 —vom Knoten Hainfeld/Ilz (Steiermark) über Königsdorf nach Heiligenkreuz zur M80 —die Errichtung einer Autobahnpolizeiinspektion in Rudersdorf vor.

Diese wird die verkehrs- und sicherheitspolizeilichen Agenden übernehmen. Die Dienststelle selbst wird übrigens auch von LIB errichtet. Die Autobahnpolizeiinspektion wird auf dem steiermärkischen Streckenabschnitt der S7 mit der Handhabung der Verkehrspolizei zuständig sein. Die kriminalpolizeilichen Aufgaben verbleiben bei der Landespolizeidirektion Steiermark.

Auf dem burgenländischen Streckenabschnitt wird sie mit der Wahrnehmung der sicherheits-, kriminal-, verkehrs- und sonstigen verwaltungspolizeilichen Betreuung der S7, deren Zubringer und Raststätten sowie sonstige Anlagen betraut, wobei der Schwerpunkt in der Verkehrsüberwachung der definierten Verkehrswege der S7 im Bereich von Riegersdorf (Knoten A 2 – Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) bis Heiligenkreuz im Lafnitztal liegen wird.

„Damit ist es uns gelungen, die Polizeidienststellen-Struktur und die Anzahl der damit verbundenen Dienstposten abzusichern und auszubauen. Die Erhöhung der Polizeipräsenz bringt insgesamt mehr Sicherheit für die Region“, zeigt sich Doskozil erfreut. Bundesminister Gerhard Karner sieht die enge Vernetzung zwischen Polizei und Bundesländern als einen entscheidenden Faktor für die Sicherheit. Die neuen Verkehrsinspektionen werden auch ein wichtiger Baustein im Vorgehen gegen die Schlepperei sein.

Begrüßt wird die Neuregelung der Verkehrsüberwachung auch von SPÖ-Sicherheitssprecher Ewald Schnecker.