Andrea Weber: Vom Amt zur Rednerin

Erstellt am 22. August 2020 | 06:24
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7911863_owz34david_lokal_deutschkaltenbrunn_and.jpg
Andrea Weber fand nun eine neue Berufung.
Foto: Andrea Ennemoser
Werbung
Deutsch Kaltenbrunns ehemalige Amtsleiterin Andrea Weber machte sich selbstständig. Nun will sie Brautpaare mit Festreden auf ihrem Weg zum Altar begleiten.

Nach einem Wechsel vom Gemeindeamt in Deutsch Kaltenbrunn auf die Bezirkshauptmannschaft in Güssing, kann Andrea Weber ihre Rolle als Standesbeamtin nun nicht mehr ausfüllen. Jetzt machte sie sich als Festrednerin für Hochzeiten und Baby-Begrüßungen selbstständig. „Nach meinem Wechsel und dem Abschluss meines Tourismusstudiums dachte ich mir, das würde gut zusammenpassen. Ich wollte schon immer etwas in diese Richtung machen“, erklärte Weber ihre Beweggründe.

Auch ihre Masterarbeit an der Johannes-Kepler-Universität in Linz passte sie bereits an dieses Konzept an. „Ich habe meine Masterarbeit über Hochzeiten im Südburgenland geschrieben. Diese ganzen Events könnte man durch vorherige Treffen noch romantischer und schöner gestalten“, führte Weber weiter aus. Diese Veranstaltungen würden auch meist an Wochenenden stattfinden und somit in keinem Konflikt mit ihrem Beruf stehen. „Ich komme einfach dort hin, wo etwas stattfindet. Das Standesamt ist ja eher gewöhnlich und meist unter der Woche“, erklärte die Festrednerin.

Mit ihrer „Wortboutique“ seien neben Hochzeiten und Baby-Willkommenspartys auch gleichgeschlechtliche Paare herzlichst eingeladen und willkommen.